+49 (0) 89 230323 25 Kontaktieren Sie uns!
+49 (0) 89 230323 25

Maschinen Anlagen OEE

OEE-Verbesserung: der EBIT-Hebel bei anlagenintensiver Produktion

Ein hoher Automatisierungsgrad, zunehmende Robotisierung, intensive Vernetzung von Produktion und Logistik sind tragende Säulen der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Mit der Einführung von Lean-Prinzipien einher geht in der Regel der bewusste Verzicht auf Puffer: Jeder Ausfall und jede Unterauslastung von Maschinen und Anlagen können auf den gesamten Wertschöpfungsprozess durchschlagen und die Unternehmensziele gefährden.

Die Gesamtanlageneffizienz oder OEE (Overall Equipment Effectiveness) Ihrer Maschinen und Anlagen wird zum wesentliche Hebel auf Durchsatz, Qualität, Bestände, Liefertreue – und darüber hinaus haben Sie Hebel auf die immer wichtiger werdenden Ziele der grünen Nachhaltigkeit wie Ressourceneffizienz und Energieverbrauch.

OEE-Reporting: Feigenblatt oder wirksame, messbare Verbesserung?

In vielen Firmen lässt sich der Trend beobachten, dass elaborierte OEE-Reporting-Systeme aufgebaut wurden, dass viel Aufwand in Berichte, Kennzahlenaushänge und Reporting der OEEs gesteckt werden. Sehr oft bleibt aber die tatsächliche, systematische und messbar wirksame Verbesserung der realen OEEs dahinter zurück. 

Hier kommen wir ins Spiel. Wir sind der festen Überzeugung, dass jedes OEE-Messsystem nur so gut ist, wie die tatsächliche, messbare OEE-Verbesserung, die damit erreicht wird. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der zielgerichteten, Kosten-Nutzen-effizienten Gestaltung von OEE-Messsystemen – unser Fokus ist Stabilisierung und Verbesserung von OEEs. Egal ob Spritzguss, Gießereimaschinen, Schleifmaschinen, Zerspanungsmaschinen, an einzelnen Maschinen genauso wie an komplexen, verketteten Anlagen. Mit unserem engpassorientierten Vorgehen, im Rahmen unserer Workshops zusammen mit Ihren Mitarbeitern verbessern wir OEEs schnell und messbar. Und erzeugen damit einen nachhaltigen EBIT-Impact: Vor allem wenn die OEE-Steigerung an Engpässen zu einer Durchsatzsteigerung und damit Mehrumsätzen führt, konnten unsere Kunden durch OEE-Steigerung schon EBIT-Sprünge von +2 bis +6 Prozentpunkten erzielen.

In vielen Projekten, in unterschiedlichen Branchen und bei ganz unterschiedlichen Typen von Maschinen / Anlagen konnten wir in über 20 Jahre viele, schnelle und messbare Verbesserungen erreichen.

OEE-Verbesserung kann einen direkten, großen Effekt auf Wirtschaftlichkeit und EBIT haben: bei hoher Anlagenintensität und vor allem wenn Maschinen / Anlagen Engpässe sind, die Durchsatz und damit Umsatz begrenzen, dann bedeutet OEE-Verbesserung gleichzeitig auch deutliche EBIT-Sprünge.

Total Productive Maintenance TPM und Reduktion Maschinenausfälle sind (fast) immer wirksame Hebel auf OEE-Verbesserung. Aber OEE-Verbesserung ist viel mehr als TPM: in unseren Projekten hatten wir sehr oft viel größere und vor allem schnellere, kostengünstigere Hebel auf die OEE-Verbesserung. Wie zum Beispiel SMED, Mitarbeiterqualifikation, Planung-Steuerung, Qualitätsworkshops und weitere. Hier können Sie sich ein Bild davon machen, wie wir vorgehen, um schnell die wirksamsten Hebel zu identifizieren und OEE ́s tatsächlich, messbar zu verbessern:

Adnan Konzett

Senior Consultant
Area Manager AT / CH

Telefon: +49 (0) 89 23032325

E-Mail: akonzett@leonardo-group.com

Jörn Tegtmeyer

Geschäftsführender Gesellschafter
Managing Partner

Telefon: +49 (0) 89 23032325

E-Mail: jtegtmeyer@leonardo-group.com