+49 (0) 89 230323 25 Kontaktieren Sie uns!
+49 (0) 89 230323 25

Verbesserungskata

Strategische Projekte systematisch zum Erfolg führen

jetzt anmelden
« Zurück zur Übersicht
Dauer: 2 Tage

Was können Sie erreichen?

  • Einbeziehung aller Hierarchieebenen
  • Verstehen der Rollen und Aufgaben
  • Einsatz KATA Coaching als Lean Methode im Unternehmen
  • Erste Ausbildungsschritte in KATA

Zusammenfassung

Damit eine Organisation auf Dauer wettbewerbsfähig bleibt, benötigt sie zur stetigen Weiterentwicklung eine Verbesserungskultur. Damit diese Kultur entstehen kann, müssen die Mitarbeiter Routinen erlernen, um stets Dinge zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Einerseits geht es dabei um konkrete Problemlösungen, andererseits auch um Anpassung an veränderte Bedingungen.

Der Begriff KATA, steht in Japan für die „Art und Weise, wie etwas getan wird“. In Europa ist der Begriff vor allem aus dem asiatischen Kampfsport bekannt. Dort wird als KATA eine Bewegungsroutine bezeichnet, die so lange geübt wird, bis sie in Fleisch und Blut übergeht, also praktisch unbewusst ausgeführt wird. Das gleiche Ziel verfolgt die Verbesserungskata. Durch gezieltes Üben von Verhaltensroutinen, die dann in allen Bereichen und Problemfeldern anwendbar sind, entstehen systematische Veränderungen und es werden nachhaltige Verbesserungen im gesamten Unternehmen erzeugt. Die KATA basiert auf zwei Denkansätzen: Strategische Projekte werden Top-Down initiiert, Lean Prinzipien werden Bottom-Up gelebt. Das Seminar befähigt und bestärkt Ihre Mitarbeiter, durch experimentelles Vorgehen eigene Lösungen zu finden, Kompetenzen aufzubauen und somit Probleme und Veränderungen produktiv und kreativ zu bewältigen.

Wir klären zudem die Frage, wie Sie es schaffen, strategische Projekte umzusetzen und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter optimal mit Lean Prinzipien einzubeziehen. Ziel des Seminars ist es, Gewohnheiten des Denkens und Handelns, die anhand der KATA vermittelt werden, auf den Alltag zu übertragen und zu leben.




Kursinhalte

Agenda

Tag 1   10:00 Uhr – 17:30 Uhr
Tag 2   08:30 Uhr – 16:30 Uhr

Inhalte

  • Was ist KATA?
  • Wofür dient KATA?
  • Wie ist KATA nachhaltig?
  • Die Rolle der Führungskraft im KATA-Coaching
  • Kommunikation im KATA-Coaching
  • Anwenden einer KATA
  • Erste Ausbildungsschritte in KATA
  • Praxisübungen

Unser Trainer orientiert sich an der Intention der Teilnehmer und wird entsprechend die verschiedenen Themen erweitern oder kürzen.

Zielgruppe

Dieser Workshop spricht Lean-Interessierte und Lean Verantwortliche mit ersten eigenen Erfahrungen an. Lean Manager, Produktionsleiter, erfahrene Projektleiter und Führungskräfte erhalten einen Leitfaden für die Einführung von KATA in einer Lean Organisation.

Konditionen

Preis:
Die Kosten für den zweitägigen Workshop betragen 1.485,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.
Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen sind inbegriffen.

Extras:
Die Verpflegung umfasst Snacks, Getränke und das gemeinsame Mittagessen, bei dem reger Austausch mit dem Referenten stattfindet und Raum für zusätzliche Fragen bietet.
Jeder Teilnehmer erhält die Workshop-Unterlagen in digitaler Form, dazu Block und Kugelschreiber.

Übernachtung:
Übernachtungsmöglichkeiten sind in Hotels in der Nähe gegeben. Hoteldetails erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Kundenrezensionen

Empfehlung für weiterführende Seminare:

Haben Sie noch Fragen?

jetzt anmelden
Birgit Trautwein
Lean Management
Expertin - Training
Telefon: +49 (0) 89 1893355-12
Fax: +49 (0) 89 23032326
E-Mail: btrautwein@leonardo-group.com